Vom 9. bis 11. Juni 2022 wird die Konferenz „War with Byzantium. Legitimation, Consequences and Reception“ in Mainz stattfinden.


Die weiteren Informationen HIER!
Arbeitsgemeinschaft Christliche Archäologie zur Erforschung spätantiker, frühmittelalterlicher und byzantinischer Kultur
Vom 9. bis 11. Juni 2022 wird die Konferenz „War with Byzantium. Legitimation, Consequences and Reception“ in Mainz stattfinden.
Die weiteren Informationen HIER!
Der Workshop wird vom 17. bis zum 19. November 2022 an der Universität Bonn stattfinden. Vorschläge für Vorträge können bis zum 19. Juni 2022 eingereicht werden.
Die weiteren Details HIER!
Die Tagung „Sung, Written and Painted. The Akathistos Hymnos and Intermedial Compositional Processes in Later Byzantium“ wird vom 2. bis zum 3. Juni 2022 in Göttingen und online stattfinden.
Die weiteren Informationen HIER!
Am 20. Mai 2022 findet der Workshop „Byzantium in the 16th century“ in Mainz statt.
Die weiteren Informationen und das Programm HIER!
Am 19. Mai 2022 findet der 3. Workshop „Strolling through Cilicia“ online statt.
Die weiteren Informationen hier: https://www.kilikien.de/strolling/
Die internationale Tagung „Das frühe RAC und der Nationalsozialismus“ des F. J. Dölger-Instituts findet vom 21. bis zum 22. Juni 2022 an der Universität Bonn statt.
Die weiteren Informationen hier: https://spaetantike.de/rundn
Der Workshop „Beyond the Veil – Revealing the Mystery of Curtains“ findet vom 19. bis 20. Mai 2022 an der LMU in München statt (in Präsenz und online).
Alle weiteren Informationen und das Programm HIER!
Das Programm der Vortragsreihe „Byzanz in Mainz und Frankfurt“ für das Sommersemester 2022 ist online!
Die Vorträge finden dienstags, 18:00 Uhr c.t. statt (in Präsenz und z.T. auch digital via ZOOM).
Die weiteren Informationen HIER!
Das Vortragsprogramm der Byzantinischen Archäologie an der Universität Heidelberg für das Sommersemester 2022 ist da!
Die Vorträge finden jeweils dienstags, 18:00 c.t. in der Heuscheuer I statt.
Die weiteren Details HIER!