Name | Titel | Betreuer | Ort | Status | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bonev, Tihomir | Die frühchristliche Zeitrechnung | Pillinger, R. | Wien | 2014 abgeschlossen | |||
Bröker, Christian | Die Darstellung der Kreuzigung Christi in der Katakombe San Valentino in Rom | Korol, D. | Münster | 2011 abgeschlossen | |||
Büchsenschütz, Nora | Die Malereien im ‚Tombeau du Banquet‘ von Constanţa (Tomis) zwischen paganer und christlicher Bilderwelt. | Arbeiter A. | Göttingen | abgeschlossen | |||
Christopher, Jöbstl | Heilige Schriften (Juden - Christen - Muslime) im Bild | Pillinger, R. | Wien | abgeschlossen | |||
Freitag, Klaus | Kairos in frühchristlicher Zeit | Pillinger, R. | Wien | 2014 abgeschlossen | |||
Garsten, Vanessa | Die Kirche des Heiligen Grabes in Jerusalem: die Restaurierungen der ottomanischen Periode unter dem Einfluss der unterschiedlichen Konfessionen | Blaauw, S. de | Nijmegen | 2008 abgeschlossen | |||
Held, Kurt | Raum und Dekor am Beispiel der Baptisterien | Pillinger, R. | Wien | 2014 abgeschlossen | |||
Hollmann, Martin | Überleitungssysteme in der byzantinischen Architektur | Bosselmann-Ruickbie, A. | Mainz | 2016 abgeschlossen | |||
Horlacher, Eleonore | Das Katharinenkloster auf dem Sinai: Eine Kloster- und Pilgerkirche des 6. Jahrhunderts | Jäggi, Carola | Erlangen-Nürnberg | 2011 abgeschlossen | |||
Ing. Alexander Schobert | Soli Deo gloria? Die frühchristliche Bilderwelt im Spannungsfeld zwischen Heilsversprechen und Ausstattungsluxus. Untersuchungen zur Raumgestaltung von Basiliken, Zentralbauten und Katakomben in Korrelation zu ihrer ikonografischen Aussage | Pillinger, R. | Wien | 2013 abgeschlossen | |||
Junusovic, Jasenka | Die Lunarkalender in den frühchristlichen Quellen | Pillinger, R. | Wien | 2014 abgeschlossen | |||
Klöfer, Delia | Das so genannte Tablion. Untersuchung zu einem Dekorelement spätantiker Kleidung | Schrenk, S. | Bonn | 2011 abgeschlossen | |||
Knels, Sissy | Die Deckenmalerei des Vorsaals der 2. Katakombe von S. Gennaro in Neapel | Pillinger, R. | Wien | 2010 abgeschlossen | |||
Kobylak, Sebastian | Der Vergilius Romanus (Vat.Lat.3867). Studien zu Lokalisierung und Datierung | Jäggi, Carola | Erlangen-Nürnberg | 2011 abgeschlossen | |||
Koellner, Markus | Die Ottonen als Bauherren | Jäggi, Carola | Erlangen-Nürnberg | 2011 abgeschlossen | |||
Lint, Tamara van | La transformación de la Arquitectura Monumental Islámica a la Cristiana en Córdoba, Sevilla y Granata 1236-1600 | Blaauw, S. de | Nijmegen | 2008 abgeschlossen | |||
Mag. Martina Eichinger | Jugend und Alter in den Szenen des Alten und Neuen Testaments in den Werken der frühchristlichen Kunst | Pillinger, R. | Wien | 2013 abgeschlossen | |||
Moldenhauer, Jennifer | Die Adam- und Eva-Darstellung im "Baptisterium" von Dura-Europos | Korol, D. | Münster | 2009 abgeschlossen | |||
Molnar, Felicitas | Das Apsismosaik der Hagia Sophia in Thessaloniki: Probleme der Forschung | Luchterhandt | Erlangen-Nürnberg | 2010 abgeschlossen | |||
Müller, Ramona | Der Säulensarkophag Berlin 4687 – Bonn 126 | Brands, Gunnar | Halle | 2010 abgeschlossen | |||
Neumeier, Katharina | Der Raum als Bedeutungsträger | Pillinger, R. | Wien | 2014 abgeschlossen | |||
Nisius Sabrina | Bilder Klassischer Mythologie in der spätantiken Silbertoreutik | Arbeiter, A. | Göttingen | 2010 abgeschlossen | |||
Opitz, Florian | Der Ararat in Antike und Christentum | Pillinger, R. | Wien | 2015 abgeschlossen | |||
Paanakker, Marie-José | Das Apsismosaik von S. Maria in Domnica, Rom | Blaauw, S. de | Nijmegen | 2007 abgeschlossen | |||
Pack, Dieter | Die Illustrationen der sogenannten Alexandrinischen Weltchronik | Korol, D. | Münster | 2010 abgeschlossen | |||
Piasecki, Charlotte | Die palaiologenzeitliche Architektur der Peribleptos-Kirche in Mistra | Bosselmann-Ruickbie, A. | Mainz | 2015 abgeschlossen | |||
Plenk, Jakob | Die Via Egnatia (und ihre Bedeutung für das frühe Christentum) | Pillinger, R. | Wien | 2013 abgeschlossen | |||
Scharnewski, Andrea | Der Diokletianspalast in Split. Ein Überblick über den derzeitigen Forschungsstand | Jäggi, Carola | Erlangen-Nürnberg | 2010 abgeschlossen | |||
Schnoor, Christian | Die drei Magier vor Herodes oder die drei Jünglinge vor Nebukadnezar. Neue Überlegungen zum Bildfeld B11 des Kuppelmosaiks von Centcelles | Arbeiter, A. | Göttingen | 2010 abgeschlossen | |||
Schwarz Christina | Der Podiumtempel von Antiochia am Orontes und verwandte Monumente im Osten des Römischen Reiches | Brands, Gunnar | Halle | 2010 abgeschlossen | |||
Sguaitamatti | Der spätantike Konsulat | Näf, Beat | Zürich | 2010 abgeschlossen | |||
Solvejg Langer, Maria | Polykandelon oder kein Polykandelon? das ist hier die Frage. Eine Begriffserklärung und ein Überblick | Pillinger, R. | Wien | 2013 abgeschlossen | |||
Spiegel Stefanie | Die Baupolitik Galla Placidias in Ravenna | Jäggi, Carola | Erlangen-Nürnberg | 2010 abgeschlossen | |||
Veledar, Amela | Sonnenuhren. Funktion und Technik im Spiegel griechisch-römischer sowie spätantik-christlicher Darstellungen | Pillinger, R. | Wien | 2014 abgeschlossen | |||
Weidental, Natalia | Der spätantike Kaiserpalast von Thessaloniki unter besonderer Berücksichtigung der ursprünglichen Bestimmung der sogenannten Georgsrotunde | Jäggi, Carola | Erlangen-Nürnberg | 2010 abgeschlossen | |||
Weikamp, Werner | Vroegchristelijke cultusgebouwen met atrium in Rome 313-600 | Blaauw, S. de | Nijmegen | 2005 abgeschlossen | |||
Weixler, Daniela | Die Entwicklung des Kirchenkomplexes von Porec (Istrien) in der Spätantike | Luchterhandt | Erlangen-Nürnberg | 2010 abgeschlossen | |||
Weiß, Ludwig | Propheten und ihre Zitate in mittel- und spätbyzantinischen Bildprogrammen | Westphalen, Stephan | Heidelberg | abgeschlossen | |||
Witter, Frauke | Das frühchristliche Pilgerheiligtum von Tebessa | Lehmann, T./ Korol, D. | 2010 abgeschlossen | ||||
Würleitner, Karina | Brunnen und Quellen in der frühchristlichen Kunst | Pillinger, R. | Wien | 2011 abgeschlossen |