Studien-Kurs „Rom-Bilder“

Der Studienkurs „Rom-Bilder“ findet von 9. bis 16. Oktober 2022 statt. Organisiert wird er vom Deutschen Archäologischen Institut Rom (DAI), der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte und dem Deutschen Historischen Institut in Rom (DHI).

Bewerbungsschluss hierfür ist der 25. April 2022.

Alle weiteren Informationen HIER!

Vortragsreihe des DAI Rom

Das Deutsche Archäologische Institut Rom veranstaltet gemeinsam mit der École Francaise de Rome, der Universität La Sapienza, dem Pontificio Istituto di Archeologia Cristiana und der American Academy in Rome die Vortragsreihe „ITAR – Itinerari tardoantichi di Roma“. Die Vorträge finden nun virtuell statt, Interessenten sind herzlich gerne eingeladen!

Am 17.05. spricht um 17.30 Francesco Massa von der Università di Friburg (CH) zu „Iniziazioni e tassonomie divine nel politeismo romano tardoantico“.

Alle weiteren Informationen HIER!

Ge-Schichten-Buch Neapel

Das Deutsche Archäologische Institut, Abteilung Rom, die Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, und das Deutsche Historische Institut in Rom bieten vom 1. bis 7.4.2019 einen Studienkurs an. Der Intensivkurs unter der Leitung von Wissenschaftler/-innen der beteiligten Institute richtet sich an fortgeschrittene Studierende der Klassischen und Christlichen Archäologie, der historischen Bauforschung und Kunstgeschichte sowie der Geschichtswissenschaften vom Mittelalter bis zur Zeitgeschichte.

Bewerbungsschluss ist der 16.09.2018.

Alle Details HIER!

Ausschreibung Studienkurs „Rom als Palimpsest“

„Rom als Palimpsest. Gemeinsamer Studienkurs der Bibliotheca Hertziana, des Deutschen Archäologischen Instituts und des Deutschen Historischen Instituts in Rom“

Das Deutsche Archäologische Institut, Abteilung Rom, die Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, und das Deutsche Historische Institut in Rom bieten vom 03. bis zum 09. April 2017 einen Studienkurs an. Der Intensivkurs unter der Leitung von WissenschaftlerInnen der beteiligten Institute richtet sich insbesondere an fortgeschrittene Studierende der Klassischen Archäologie, der Christlichen Archäologie, der historischen Bauforschung, der Kunstgeschichte sowie der Geschichtswissenschaften vom Mittelalter bis zur Zeitgeschichte.

Ausgangspunkt des Kurses ist das Bild von Rom als „Palimpsest“, d.h. Rom als exemplarischer Ort des Umgangs mit Vergangenheit, des Auslöschens und Vergessens, der Neuentdeckung, Wiederbelebung und vielfachen Aneignung von Geschichte, der Überlagerung und des Ineinandergreifens historischer Epochen. Diese Prozesse des Um- und Überschreibens, der Inszenierung und Zitierung sollen mit unterschiedlichen fachlichen Zugangsweisen an ausgewählten Orten und baulichen Ensembles, vom Kapitol über das Forum Romanum bis hin zum EUR-Viertel und dem Tiberufer mit dem in diesem Jahr angebrachten Fries von William Kentridge von der römischen Kaiserzeit bis heute untersucht werden.

Von den KursteilnehmerInnen wird eine intensive Einarbeitung sowie aktive Mitarbeit – unter anderem die Übernahme eines Referates inkl. der fristgerechten Vorbereitung von Themenpapieren und Unterlagen – erwartet.

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf fünfzehn Personen beschränkt. Für die Gruppe der AltertumswissenschaftlerInnen (Archäologen und historische Bauforscher) stehen ebenso wie für KunsthistorikerInnen und HistorikerInnen jeweils 5 Plätze zur Verfügung. Die Kosten für die Reise bis zu einem Betrag von 150 Euro und Übernachtung werden ebenso wie Eintritte von den veranstaltenden Instituten übernommen. Die An- und Abreise ist von den Kursteilnehmern selbst zu organisieren.

Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossener M.A. in einem der für den Kurs relevanten Fächer bzw. M.A.-Studium in der Endphase.

Bewerbungen mit kurzem Motivationsschreiben (max. eine Seite), Lebenslauf, ggf. Kopie des letzten Studienabschlusses und Skizze eines laufenden Forschungsvorhabens (bitte nur in elektronischer Form) an: Rossi(at)biblhertz.it .

Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober 2016.