Reisekostenzuschuss für die AGCA-Tagung 2023 in Wien

Die Bezuschussung von Reisekosten für Studierende kann noch bis zum 21. April 2023 bei unserer Schatzmeisterin Sabrina Tatz (schatzmeisterin(at)agca.de) beantragt werden.
Bitte fügen Sie Ihrer Anfrage idealerweise bereits eine Gesamtsumme der Kosten sowie Belege und eine Kontoverbindung bei.

CfP für das Internationale Kolloquium „Research on Christian Archaeology, Late Antiquity and Early Middle Ages“

Das 3. internationale Kolloquium für DoktorandInnen und Post-Docs „Research on Christian Archaeology, Late Antiquity and Early Middle Ages“ wird vom 5. bis 7. Februar 2024 am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie in Rom stattfinden.

Bis 10. September 2023 können Vorschläge für Beiträge eingereicht werden. Die weiteren Details HIER!

Ringvorlesung „Byzantinische Kulturgeschichte“ in Göttingen

Die Ringvorlesung „Byzantinische Kulturgeschichte“ findet im Sommersemester 2023 in Göttingen statt. Alle interessierten Personen sind herzlich willkommen! Studierende haben zudem die Möglichkeit, sich die Veranstaltung als Vorlesung oder Kolloquium anrechnen zu lassen.

CfP für die Konferenz „The Funerary Archaeology of Byzantine Constantinople“

Call for Papers für die internationale Konferenz „The Funerary Archaeology of Byzantine Constantinople. New Approaches, New Methodologies, and New Discoveries“. Sie wird vom 29. November bis 1. Dezember 2023 in Freiburg stattfinden.

Einsendeschluss ist der 1. April. Die weiteren Details HIER!

CALL FOR SESSIONS für das VII. Forum Kunst des Mittelalters

Das VII. Forum Kunst des Mittelalters „Licht: Kunst, Metaphysik und Naturwissenschaft im Mittelalter“ wird vom 25. bis 28. September 2024 in Jena stattfinden. Vorschläge für Sektionen können bis zum 15. Juni 2023 eingereicht werden.

Die weiteren Details zum Kongress und dem Call for Sessions HIER!

CfP: Die übelriechende Metropole? Olfaktorische Perspektiven auf die Großstadt der Vormoderne

Call for Papers für den Workshop „Die übelriechende Metropole? Olfaktorische Perspektiven auf die Großstadt der Vormoderne“, der vom 23. bis 25. November 2023 an der Universität Regensburg stattfinden wird und vom Forschungskolleg „Metropolität in der Vormoderne“ (Universität Regensburg) in Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth organisiert wird.

Beitragsvorschläge können bis zum 30. April 2023 per E-Mail an die Organisatoren der Tagung gesendet werden unter: GRK.2337@geschichte.uni-regensburg.de

Die weiteren Details HIER!

Auslobung des Juliana-Anicia-Preises 2023

Der Juliana-Anicia-Preis dient der Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und wird seit 2002 vergeben.

Prämiert wird eine hervorragende Dissertation aus dem Bereich der Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte.

Derzeit ist der Preis mit 1500,- Euro dotiert.

Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15. April 2023.

Die weiteren Informationen HIER!

Neues Projekt ByzCast durch das Young Academics Network Byzanz Mainz/Frankfurt

Der ByzCast des YAN (Young Academics Network Byzanz Mainz/Frankfurt) ist online!

HIER rein hören!

Seit November bietet dieser Podcast die Möglichkeit junge WissenschaftlerInnen kennen zu lernen, die sich mit Byzanz beschäftigen. Im Rahmen eines kurzen Interviews werden die Gesprächspartner vorgestellt, sie berichten wie ihr persönlicher Weg in die Byzanzforschung verlief und an welchen Projekten sie aktuell arbeiten.