CfP für „kulturGUTerhalten. Rekonstruktion – Ergänzung – Retusche. Geschichte(n) der Restaurierung archäologischer Schätze“

Staatliche Museen zu Berlin
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst
29. bis 31. Mai 2024

Mit der renaissancezeitlichen Wiederentdeckung der antiken Kulturen setzte auch die Rückgewinnung und Pflege der geborgenen Artefakte ein. Aus diesem Bedürfnis entwickelte sich Restaurierung und Konservierung mit der Intention nach dauerhafter Bewahrung der archäologischen Objekte als Kunstwerke und Zeugnisse der Menschheitsgeschichte. Das heutige Verständnis, wie diese Kulturgüter zu erhalten sind, blickt demnach auf eine über 500-jährige Geschichte zurück.

Ihre Entwicklung wurde maßgeblich davon geprägt, dass die Auffindung unbeschadeter Werke die Ausnahme blieb. Ein glücklicher Umstand war es, Fundstücke wenn auch fragmentiert, doch aber vollständig zu bergen. Allerdings führten weitaus häufiger vielfältigste Einflüsse auf dem Weg von derAntike bis in den musealen Kontext zu Verlusten an der originalen Substanz.

Hieraus ergab sich mit dem Zusammenfügen der Fragmente, der stilistischen Rekonstruktion von fehlenden Bereichen, der sich davon ableitenden Ergänzung wie auch ihrer Oberflächengestaltung eines der zentralen Anliegen in der Restaurierung von archäologischen Kulturgütern.

Damit werden die Werke aus vielfältigsten Materialien der unterschiedlichen antiken Kulturen zu restaurierungsgeschichtlich multiplen Wissensspeichern. Zunächst einmal zeigen sie die komplexen zeitgenössischen Motive bei der Rekonstruktion der ursprünglichen Gestalt von Funden auf. Gleichermaßen informieren sie über die (kunst-)handwerklichen und technischen Möglichkeiten sowie Ansprüche bei der Realisierung von Ergänzungen. Die Gestaltung ihrer Oberflächen unterstrich in Abhängigkeit vom wechselnden Antikenverständnis entweder das eingesetzte Material oder suggerierte eine abweichende Materialität. Beinahe genauso zeitig setzte wiederum die kritische Auseinandersetzung mit den vormaligen Resultaten und den hieraus schlussfolgernden restauratorischen Konsequenzen ein.

Zu diesen Schwerpunkten wird das hybrid geplante internationale Symposium „kulturGUTerhalten“ vom 29. bis 31. Mai 2024 an der Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst (Bode-Museum) die aktuelle Forschung der Altertumswissenschaftler*innen, Archäometer*innen und Restaurator*innen im interdisziplinären Austausch zusammenführen.

Session 1: Ästhetik – Stil – Ethik: Rekonstruktion zwischen historisierendem Wunsch und wissenschaftlicher Wirklichkeit

Session 2: Ergänzung und Retusche: Möglichkeiten und Grenzen

Session 3: Material – Materialität: Zusammensetzung und Wirkung

Session 4: Umgang mit dem Erbe: Neu-Interpretation und Neu-Restaurierung Interessierte reichen bitte Ihre Vorschläge mit einem Abstract (max. 250 Wörter) und einer kurzen Vita (max. 200 Wörter) bis zum 31. Juli 2023 an: kulturguterhalten@smb.spk-berlin.de ein.

Vortragssprache ist Deutsch bzw. Englisch. Bitte beachten Sie die vorgegebene Länge der Beiträge von 25 Minuten inklusive Diskussion. Das definitive Programm der Tagung wird spätestens Ende August 2023 bekannt gegeben. Bei Fragen zum Call for Papers oder zur Tagung wenden Sie sich bitte an:kulturguterhalten@smb.spk-berlin.de.

CfP für die Konferenz „The Funerary Archaeology of Byzantine Constantinople“

Call for Papers für die internationale Konferenz „The Funerary Archaeology of Byzantine Constantinople. New Approaches, New Methodologies, and New Discoveries“. Sie wird vom 29. November bis 1. Dezember 2023 in Freiburg stattfinden.

Einsendeschluss ist der 1. April. Die weiteren Details HIER!

CfP: Die übelriechende Metropole? Olfaktorische Perspektiven auf die Großstadt der Vormoderne

Call for Papers für den Workshop „Die übelriechende Metropole? Olfaktorische Perspektiven auf die Großstadt der Vormoderne“, der vom 23. bis 25. November 2023 an der Universität Regensburg stattfinden wird und vom Forschungskolleg „Metropolität in der Vormoderne“ (Universität Regensburg) in Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth organisiert wird.

Beitragsvorschläge können bis zum 30. April 2023 per E-Mail an die Organisatoren der Tagung gesendet werden unter: GRK.2337@geschichte.uni-regensburg.de

Die weiteren Details HIER!

Call for Papers für die XXVI. AGCA-Tagung

Liebe Mitglieder der AGCA, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,

wir freuen uns, Sie nunmehr zur  XXVI. Tagung der Arbeitsgemeinschaft einladen zu können (Präsenzveranstaltung).

Termin: Donnerstag 18. bis Samstag 20. Mai 2023
Ort: 1010 Wien (ÖAW) und 1190 Wien (Uni Wien)
Veranstalter: Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien und Österreichisches Archäologisches Institut der Öst. Akademie der Wissenschaften

Das Vortragsprogramm wird drei Themenbereiche umfassen:

  1. themengebundenes Panel („Zeiten, Räume, Bewegungen. Christentum und sein Umfeld“)
  2. Novitates, Forschungsberichte über laufende Projekte aus dem Bereich der Spätantike/Byzanz
  3. Berichte überlaufende oder jüngst fertiggestellte Abschlussarbeiten.

Wir bitten um Einreichung Ihrer Paper-Titel mit einem kurzen Abstract und der Angabe der gewünschten Sektion bis zum 22. Januar 2023 (an: basema.hamarneh(at)univie.ac.at und andreas.puelz(at)oeaw.ac.at).

Bitte beachten Sie in Ihren Planungen die vorgesehene Länge der Beiträge von 30 Minuten für Themenbereiche 1 und 2 bzw. von 20 Minuten für Themenbereich 3 (jeweils inkl. Diskussion).

Für Donnerstagabend ist ein Abendvortragvorgesehen; am Freitagnachmittag wird die Mitgliederversammlung stattfinden (hierzu lädt der Vorstand mit einer vorläufigen Tagesordnung im April gesondert ein).

Das definitive Programm der Tagung wird spätestens Ende Februar bekannt gegeben. Hingewiesen sei, dass Studierende und DoktorandInnen wiederum um eine Reisekostenunterstützung für die Tagung ansuchen können. Bezüglich der Modalitäten wenden Sie sich bitte an die AGCA-Schatzmeisterin, Frau Sabrina Tatz: schatzmeisterin(at)agca.de.

Wir freuen uns, Sie im Frühjahr in Wien begrüßen zu dürfen und stehen gerne für allfällige Fragen zur Verfügung.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr/e

Basema Hamarneh
 (Organisation)

Andreas Pülz
(Organisation,2. Vorsitzender)

Beate Böhlendorf-Arslan
(1. Vorsitzende)

Univ. Prof. Dr. Basema Hamarneh

Institut für Klassische Archäologie
Universität Wien
Franz Klein-Gasse 1
A 1190 Wien, Österreich
Tel. +43-1-4277-40611
e-mail: basema.hamarneh(at)univie.ac.at
Homepage https://klass-archaeologie.univie.ac.at/

PD Dr. Andreas Pülz
Österreichisches Archäologisches Institut
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Hollandstraße 11-13
A 1020 Wien, Österreich
T: +43-1-51581-3463
Mobile: +43-676-9369519
e-mail: andreas.puelz(at)oeaw.ac.at
Homepage: https://www.oeaw.ac.at/oeai

CfP „Interreligiosität: Transformationen des Sakralen“

Vom 15. bis zum 18. März 2023 wird das Forum Kunstgeschichte Italiens unter dem Titel „Interreligiosität:  Transformationen  des  Sakralen“ am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig stattfinden. Besonders die Sektionen 1 bis 4 richten sich an Wissenschaftler:innen, die zu Spätantike und Byzanz 
arbeiten.

Vorschläge für Vorträge können bis zum 15. Mai 2022 eingereicht werden. Die weiteren Einzelheiten HIER!

CfP für den Workshop „In Stein gemeißelt – aus Gold gesetzt. Schrift im Kirchenraum – der lateinische Westen und griechische Osten im Vergleich“

IN STEIN GEMEIßELT – AUS GOLD GESETZT

SCHRIFT IM KIRCHENRAUM – DER LATEINISCHE WESTEN UND GRIECHISCHE OSTEN IM VERGLEICH

Workshop am 06. und 07. Oktober 2022 in Heidelberg

Schrift ist im Kirchenraum omnipräsent. Eingeritzte, eingemeißelte, aufgemalte oder aus goldenen Tesserae gesetzte Schriftzeichen prägen den sakralen Raum und seine Wahrnehmung. Als Schriftträger dienen verschiedene Flächen und unterschiedliche Materialien. Ob nun in Stein, aus Glas, aus bzw. in Gold, oder anderen Metallen gefertigt, der Material- und Formenvielfalt waren lediglich durch die Wünsche, Vorstellungen und finanziellen Mittel des Stifters sowie der Kunstfertigkeit der Handwerker Grenzen gesetzt. Schrift ziert dabei nicht nur Fassaden und Innenwände, man findet sie auch am liturgischen Mobiliar, darunter dem Altar, auf liturgischen Geräten sowie an verschiedenen Ausstattungsobjekten, man denke zum Beispiel an die zahlreichen Leuchten und Polykandela, die den Raum erhellten. Ihre Größe und Form reicht von den monumentalen Bau- und Weihinschriften über kostbar gefertigte Tituli und Bildbeischriften bis hin zu kunstvoll gestalteten Monogrammen und dergleichen mehr.

War die Schrift präsent, wurde sie wahrgenommen, rezipiert und gelesen. Sie hatte das Potenzial, den Blick aber auch die Bewegung des Besuchers zu lenken, konnte erklären und informieren, Heiligkeit einschreiben sowie zum gestalterischen Gesamteindruck und der Raumwirkung beitragen. Um das zu ermöglichen, mussten jedoch zuvor bestimmte Voraussetzungen für die Gestaltung und Anbringung am jeweiligen Ort geschaffen werden. Welche das sind bzw. sein können und wie sie sich auf den Text, das Text-Bild-Verhältnis und das Layout auswirken, sind lediglich einige der zahlreichen Fragen, die im Rahmen des Workshops aufgeworfen und diskutiert werden können.

Ein besonderer Fokus liegt auf Bauwerken und Phänomenen des griechischen Ostens und lateinischen Westens in der Zeit der Spätantike und des Mittelalters. Der thematische und zeitliche Rahmen ist dabei bewusst großzügig gesetzt, um eine möglichst große Bandbreite an Beispielen aufnehmen zu können. Die einzelnen Vorträge sollen die Basis für eine vergleichende Betrachtung von Osten und Westen bieten. Lassen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdecken? Gibt es Phänomene, die lediglich in einem Kulturraum auftauchen und ansonsten keinerlei Entsprechungen finden? Ziel ist es, im interdisziplinären Dialog durch eine vergleichende Perspektive diese und ähnliche Fragen zu thematisieren. Einzelne Bauwerke, Inschriften(-gruppen), Charakteristika und Merkmale des Ostens und Westens sollen betrachtet, Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgezeigt und fruchtbar gemacht
werden.

Dem interdisziplinären Fokus der Tagung entsprechend sind Beiträge aus den
Byzantinischen und Europäischen Kunst- und Bildwissenschaften, Archäologie, Bauforschung, Theologie, Geschichtswissenschaft, Liturgiewissenschaft und anderen Disziplinen erwünscht. Nachwuchswissenschaftler*innen werden ausdrücklich ermutigt, Entwürfe einzureichen. Als Vortrags- und Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch vorgesehen. Aktuell wird die Tagung als präsentische Veranstaltung geplant. Sollte die pandemische Lage dies erfordern,werden, in Absprache mit allen Beteiligten, auch hybride und digitale Formate in Betracht gezogen.

Vorschläge für einen Redebeitrag von 20–30 Minuten mit anschließender Diskussion
senden Sie bitte bis zum 28. Februar 2022 unter Angabe des Titels und einer knappen inhaltlichen Zusammenfassung (max. 500 Worte), sowie der wissenschaftlichen Kurzvita (max. 1 Seite) nebst Kontaktdaten an: f.weni(at)zegk.uni-heidleberg.de, solvejg.lange(at)uni-heidelberg.de.

KONTAKT
Solvejg-Marie LANGER (TP A01 UP4)
Franziska WENIG (TP A05)

SFB 933: Materiale Textkulturen
Universität Heidelberg
69117 Heidelberg

Zu den weiteren Informationen HIER!

CfP für den Workshop „Beyond the Veil – Revealing the Mystery of Curtains“ in München

Call for Papers für den Workshop „Beyond the Veil – Revealing the Mystery of Curtains“, der vom 19. bis 20. Mai 2022 an der Ludwig-Maximilians-Universität München stattfinden wird.

Vorschläge für Vorträge können bis zum 31. Januar 2022 eingereicht werden.

Alle weiteren Informationen und Updates immer HIER!