24. Tagung der AGCA

tagung-bonn

Die XXIV. Tagung der AGCA findet vom 10. bis 12. Mai in Bonn statt.

Die Einladung zur Tagung und weiterführende Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten hier: AGCA_Bonn_Einladung

Das Programm der Tagung hier zum Download : AGCA Tagung 2018 Programm

Im Rahmen der Tagung wird wie gewohnt auch die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft stattfinden, zu der der Vorstand Sie herzlich einlädt.

Die Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 11. Mai 2018 von 16:00 bis 18:00 Uhr im Hauptgebäude der Universität Bonn im Festsaal (1. OG) statt.

Das Programm der Mitgliederversammlung hier zum Download: AGCA_2018_Mitgliederversammlung

Im Rahmen der Tagung gibt es noch die Möglichkeit, unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ weitere Hinweise einzubringen.

Ort der Tagung:
Festsaal der Universität Bonn, im Hauptgebäude, 1. Stock.

Bitte beachten Sie, dass aktuell wegen Bauarbeiten kein Zugang in das Gebäude über den Hofgarten möglich ist. Nutzen Sie daher möglichst den Haupteingang an der Straße „Am Hof“.

 

Internationales Symposium in Mainz am 1. – 4. Dezember 2015

Titelbild

Die internationale Abschlusskonferenz des Projekts »Für Seelenheil und Lebensglück. Das byzantinische Pilgerwesen und seine Wurzeln« im Dezember 2015 soll die Thematik interdisziplinär aus Sicht der Archäologie, Byzantinistik, Kunstgeschichte, Geschichtswissenschaften, Religionsgeschichte, Epigraphik, Historischen Geographie und Sozialpsychologie behandeln.

»Für Seelenheil und Lebensglück. Das byzantinische Pilgerwesen und seine Wurzeln« ist ein von der Leibniz-Gemeinschaft gefördertes und am Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz durchgeführtes Projekt.

Die Pilgerfahrt gewann im Mittelalter eine enorme religiöse und sozio-ökonomische Bedeutung. Der Besuch zunächst biblischer Orte ermöglichte ein unmittelbares „Begreifen“ des Heilsgeschehens und befestigte damit den eigenen Glauben. Es entstanden zahlreiche lokale und überregionale Pilgerzentren, die durch geschickte Inszenierungen heiligmäßiger Personen oder ihrer Reliquien und zahlreiche Wunder weithin anziehend wirkten. Spezielle Andenken (Eulogia) verbreiteten ihren Ruf. Die Suche nach Seelenheil und Lebensglück als religiöses Motiv hat dabei ihre Wurzeln bereits in vorchristlicher Zeit.

Die internationale Abschlusskonferenz des Projekts im Dezember 2015 soll die Thematik interdisziplinär aus Sicht der Archäologie, Byzantinistik, Kunstgeschichte, Geschichtswissenschaften, Religionsgeschichte, Epigraphik, Historischen Geographie und Sozialpsychologie behandeln.

Grundsätzlich angestrebt wird eine Zusammenschau von archäologischen Untersuchungen und Feldforschungen mit Analysen von Schriftquellen und neuen Zugängen aus Soziologie und Psychologie.

Programm

Plakat

1. Dezember 2015 – 4. Dezember 2015

Landesmuseum Mainz
Forum
Große Bleiche 49-51
55116 Mainz

Tagung „Angriff auf die Identität: Die Zerstörung von Kulturgut in bekannten und ungekannten Dimensionen“ vom 30. bis zum 31. Oktober 2015 in Bonn

Kulturgutzerstörung

Vom 30.-31. Oktober 2015 findet in der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn die Tagung „Angriff auf die Identität: Die Zerstörung von Kulturgut in bekannten und ungekannten Dimensionen“ statt.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm oder der Website der Abteilung Christliche Archäologie des Bonner Instituts.

Studientag: Karl der Große, Byzanz und der Islam. Transkultureller Austausch in der Zeit um 800

Adelhauser Tragaltar. Leihgeber: Adelhausenstiftung Freiburg © Augustinermuseum-Städtische Museen Freiburg, Foto: Axel Kilian

Anlässlich der Ausstellung des Augustinermuseums „Unterwegs in der Zeit der Karolinger. Der Adelhauser Tragaltar“, findet am 31.10.14 ein interdisziplinärer Studientag „Karl der Große, Byzanz und der Islam – Transkultureller Austausch in der Zeit um 800“ in der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg statt, organisiert von der Christlichen Archäologie, der Mittelalterlichen Geschichte und dem Augustinermuseum.

Weitere Informationen zum Ablauf und den Vorträgen können Sie dem Programm entnehmen.

Museum Online

Flasche mit Anbetung der Magier
Bildnachweis: Metropoitan Museum of Art

Das Metropolitan Museum of Art und das American Museum of natural History haben einen Teil ihrer Sammlungen mit hochwertigen Photographien ins Internet gestellt. Unter den rund 400 000 Exponaten die vom Met online zugänglich gemacht wurden, können auch einige Stücke der spätantiken, frühmittelalterlichen und Byzantinischen Kunst bewundert werden. Über eine Timeline gelangt man in die entsprechenden Epochen und Regionen. Wahlweise kann man auch aus thematischen Kategorien wählen. Die Fotos der Objekte besitzen eine sehr hohe Auflösung und auch Detailfotos werden bereitgestellt. Einige der Bilder können unter bestimmten Vorraussetzungen sogar hochauflösend herunter geladen werden und für wissenschaftliche Zewcke wie Abschlussarbeiten,  Publikationen oder Vorträge genutzt werden. Mehr dazu erfährt man auf der Homepage unter der Initiative Open Access for Scholary Content (OASC).